Dr. Dr. Gerhard Ey

Bereits seit meinem Erststudium der Tiermedizin und folgend während meines Humanmedizinstudiums haben mich die Möglichkeiten durch Einsatz eines leistungsfähigen Licht- und Rasterelektronenmikroskopes verschiedene Infektionskrankheiten zu erkennen fasziniert!

Während meiner Tätigkeit als niedergelassener Gynäkologe und Laborarzt konnte ich durch die Frühdiagnose mittels Kolposkop und Mikroskop zahlreiche dermatologische und infektiologische Erkrankungen erkennen und heilen.
Eine ärztliche Tätigkeit in meinem Fachgebiet ohne Unterstützung durch die Mikroskopie ist für mich nicht vorstellbar!

Die Beurteilung eines Nativpräparates unter dem Phasenkontrastmikroskop als Schnellmethode ist geeignet, eine Brücke zu schlagen zwischen den sichtbaren Veränderungen und dem mikrobiologischen Lokalbefund sowie dem mikromorphologischen Geschehen im Gewebe!

In keiner anderen Facharztgruppe spielt die lokale mikrobielle Flora eine so wesentliche Rolle wie in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe!
Die Vaginalflora zu kennen und zu beachten ist essentiell, denn sie gibt Hinweise auf Wohlbefinden und Gesundheit einerseits oder auf Beschwerden und Erkrankungsrisiken andererseits! Sie zu ignorieren, kann fatale Folgen haben.

Dr.Ey
31.3.1946Geboren in Diepholz/Niedersachsen;
Vater: Richard Ey, Landwirt, MdL/MdB; Mutter: Irmgard Ey, Hausfrau
25.2.1965Abitur/Zeugnis der Graf-Friedrich-Schule Diepholz
Seit 1968Verheiratet mit Helga Ey,geb.Reuter,Innenarchitektin 3 Kinder 11 Enkelkinder
04.1965 – 06.1970Studium der Tiermedizin in Hannover und Berlin
25.6.1971Promotion zum Dr. med. vet. „Polyurethan zur Gliedmaßenfixation“
07.1971 – 07.1972Elastogran (jetzt BASF) Assistent der Geschäftsleitung Dr. Gottfried Reuter
10.1972 – 04.1975Studium der Humanmedizin an der MHH
21.4.1975Ärztliche Prüfung
30.4.1976Approbation als Arzt
05.1975 – 08.1978MA, Beginn der Weiterbildung Frauenheilkunde Kreiskrankenhaus Diepholz

09.1978 – 05.1981Abschluss Fachausbildung Frauenklinik der MHH Leitung Zytologie-Labor

  • Promotion zum Dr. med. An der MHH „Ultrastruktur von Fibringerinnseln unter Marcumar Rasterelektronenoptische Untersuchung“
  • Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Senologie

 

1988 – 2014Ärztlicher Direktor „Dr.Gottfried Reuter Institut“ Mikrobiologie; Infektiologie; Serologie; Endokrinologie; Parasitologie; Virologie; Fortbildungen
1981 – 2017In eigener Praxis Diepholz tätig
10.1974 – 12.1974Institut für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Tropenmedizinischer Kurs Prof. Dr. K. T. Friedhoff
07.1975 – 07.1981Institut für Medizinische Mikrobiologie der MHH Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Potel
07.1974 – 03.1981Medizinische Hochschule Hannover Abteilung Zellbiologie und Elektronenmikroskopie Prof. Dr. Enrico Reale
Seit 1978Mitglied der Deutschen und Internationalen Gesellschaft für Zytologie MIAC
Seit 1990Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Infektionen und Infektionsimmunologie in der Gynäkologie und Geburtshilfe (AGII)
11.1999Fachkunde Laboruntersuchungen in der Frauenheilkunde
11.1999Fachkunde Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
1999 – 2010Leiter Qualitätszirkel Mammographie
1999 – 2001Vorstand AGII
2009 – 2011Vorstand AGII
Seit 1982Vorsitzender Berufsverband der Frauenärzte NDS./Verden
Seit 2006Mitglied/Stellv.Mitglied der Deutschen Ärztetage
Seit 2010Organisation und Leitung der Niedersächsischen Gynäkologentage
Seit 1996Mitglied der Kammerversammlung Hannover
Prüfungskommission für die Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe
Mitglied Weiterbildungsausschuß ÄKN
2. Vorsitzender des Finanzausschusses ÄKN
Seit 2006Mitglied/Stellv.Mitglied der Deutschen Ärztetage
Seit 1988Fortbildungen von mehr als 3000 Ärztinnen und Ärzten!
Mehr als 100 Infektiologisch-Mikroskopische Seminare mit Mikroskopierkursen in Deutschland und in der Schweiz
Zahlreiche Publikationen im Bereich Mikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, Infektiologie und Parasitologie.
mehrere gemeinsame Fortbildungen mit Prof. Dr. Eiko E. Petersen
Prof. Petersen